Foto des Monats 2010


Januar 2010

Foto: W. Berger
Foto: W. Berger

Gimpel


Foto: DLSR-A700 Blende 5,6 1/125Sec, Brennweite 400mm



Februar 2010

Foto: E. Psotta
Foto: E. Psotta

Kleiber

klettert am Stamm auf- und kopfüber auch abwärts. Er kann auch an der Unterseite waagerechter Äste klettern. Der Schwanz wird dabei nicht eingesetzt. Er ist ein Höhlenbrüter, der aber auch Nistkästen annimmt., häufig aber alte Spechthöhlen bezieht. Dabei wird der Höhleneingang auf eine für den Kleiber passende Grösse "verklebt".
Foto: Nikon D2X. VR 600mm /4G (1,4fach-Konverter), Blende 5,6 - 1/80Sec, ISO 200



März 2010

Foto: E. Psotta
Foto: E. Psotta

Zaunkönig

sehr klein, nur etwa ein Drittel Sperlings-grösse. Runde Gestalt mit kurzem, meist hochgestecktem Schwanz. Knickst bei Erregung im Sitzen, schlüpft lebhaft und geschickt oft am Boden durchs Gestrüpp, fast wie eine Maus. In Europa lebt nur diese eine Art. 75 weitere Arten in 16 verschiedenen Gattungen sind dagegen in der Neuen Welt vertreten.

Foto: Nikon D2X. VR 600mm /4G (1,4fach-Konverter), Blende 6,3 - 1/60Sec, ISO 800



April 2010

Foto: E. Psotta
Foto: E. Psotta

Nachtigal

ist den allermeisten Menschen - zumindest vom Namen her - aufgrund ihres Gesanges bekannt. Sie ist häufiger zu hören als zu sehen und ihr Aussehen ist für viele eher enttäuschend

Foto: Nikon D2X. VR 600mm /4G (1,4fach-Konverter), Blende 8 - 1/125Sec, ISO 200



Mai 2010

Foto: J. Lantermann
Foto: J. Lantermann

Kirschblüte


Foto: Nikon D300 105mm Blende 7,1 - 1/320Sec, ISO 200



Juni 2010

Foto: H. Hackenjos
Foto: H. Hackenjos

Rabenkrähe

 

Foto: Canon EOS 50D EF500mm f/4L IS USM Blende 4,5 - 1/200Sec, ISO 500

 


Juli 2010

Foto: E. Psotta
Foto: E. Psotta

Dorngrasmücke

Kleiner als Sperling mit heller Kopfkappe und weißer Kehle


Foto: Nikon D2X. VR 600mm /4G (1,4fach-Konverter), Blende 5,6 - 1/400Sec, ISO 200



August 2010

Foto: H. Hackenjos
Foto: H. Hackenjos

Feldmaus


Foto: Canon EOS 50DTv 1/125 Blende 5.0 ISO 400 Objektiv EF500mm f/4L IS USM



September 2010

Foto: E. psotta
Foto: E. psotta

Schwarzkehlchen

Größe ähnlich Rotkehlchen - von rundlicher Gestalt. Er sitzt vor allem beim Gesang erhöht auf Halmen oder auf der Spitze eines Busches. Brütet auf Brach- und Ödlandflächen sowie auf extensiv genutzten Wiesenflächen.

Foto: Nikon D2Xs. VR 600mm /4G (1,4fach-Konverter), Blende 8 - 1/250Sec, ISO 200


Oktober 2010

Foto: E. Psotta
Foto: E. Psotta

Herbst

Herststimmung im Stadtwald Osterfeld


Foto: Nikon D2X. Nikon 17-55 2.8 G, Blende 4 - 1/125Sec, Belichtungskorrektur -1,0, ISO 200



November 2010

Foto: E. Psotta
Foto: E. Psotta

Rotkehlchen

Kleiner als ein Sperling - aber dafür relativ langbeinig - wirkt das Rotkehlchen oft etwas rundlich. Als Teilzieher ist es auch im Winter bei uns zu beobachten. Das Rotkehlchen hat bei der Entdeckung des Magnetkompasses eine wichtige Rolle gespielt und damit Wissenschfts- geschichte geschrieben.
Foto: Nikon D2X. Nikon AF-S 70-200 VR 2.8 G, Blende 3,5 - 1/80Sec, Belichtungskorrektur -0,3, ISO 400



Dezember 2010

Foto: M. Psotta
Foto: M. Psotta

Ein Loch im Schnee

gibt den Blick frei - entlang der Bahnlinie - auf den Gasometer in Oberhausen


Foto: Nikon D100 2,8/28-75, Blende 8 - 1/320Sec, Belichtungskorrektur +0,3, ISO 400